Ich empfand Kambodscha auf meiner Reise generell als relativ sicheres Reiseland. Natürlich sollte man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und nicht mit teuren Accessoires bestückt herumlaufen. Auch Demonstrationen sollten, wie auch in anderen Ländern, besser gemieden werden.
Kleinkriminalität
Bei einer Kambodscha Reise darf man nicht vergessen, dass es sich um ein relativ armes Land handelt. Mit der steigenden Zahl an Touristen ist auch die Kleinkriminalität gewachsen. Besonders in Touristenzentren wie Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville sollte man sich vor Dieben in Acht nehmen. Typische Tricks sind der Diebstahl der Taschen von fahrenden Motorrädern aus. Hier sollte man als Fußgänger sowie auch in Tuk Tuks und Rikschas vorsichtig sein und seine Wertsachen nicht zur Straßenseite hin zeigen. Auch private Glücksspiele sind eine Betrugsmasche, hier sollte man ebenfalls Vorsicht walten lassen.
Einsame Straßen oder Wege, besonders im Dunkeln, sind beliebte Ecken für Diebstahl. Der Abschnitt zwischen dem Strand von Sihanoukville und dem Otres Beach wird z.B. gerne dafür genutzt.
Der Straßenverkehr
Ein oft vergessener Faktor für die Sicherheit ist der Straßenverkehr. Da wird in der Kurve überholt, rechts und links auf der Straße sind Pferdekarren unterwegs und von vorne kommt auch gerade ein Auto entgegen. Die Kambodschaner schlängeln sich entspannt durch, während unsereins Schweißausbrüche bekommt. Hier empfehle ich, sich nicht selbst hinter das Steuer zu setzen, sondern immer mit einem lokalen Fahrer unterwegs zu sein, der sich dem ruhigeren Touristenfahrstil anpasst.
Ist Kambodscha noch immer vermint?
Kambodscha ist teilweise noch immer vermint. Die touristischen Zentren sind laut Auswärtigem Amt von den Minen geräumt. Die Grenze zu Thailand birgt diesbezüglich noch immer Gefahren. Generell empfehle ich immer auf den Wegen zu bleiben, da weiterhin ein Landminenrisiko besteht.
Mückenschutz
Ein Sicherheitsfaktor sind in Kambodscha die Mücken. Diese können Malaria und Dengue Fieber übertragen. Einige Gebiete gelten inzwischen allerdings als Malariafrei bzw. haben nur ein geringes Risiko.
Unser Tipp für den Mückenschutz: Ein guter erster Schutz ist unserer Meinung nach das Tragen von langärmeligen hellen Shirts und Hosen sowie ein gutes Mückenspray. Bezüglich der aktuellen Lage und eventuell notwendigen Prophylaxe empfehlen wir auf jeden Fall einen fachkundigen Arzt oder das Tropeninstitut zu konsultieren. Dies ist auch für die Impfvorsorge unerlässlich.
Durchfall / Hygiene
Wie bei allen Fernreisen ist es immer sinnvoll besonders in den Restaurants auf die Hygiene zu achten. Falls es mal irgendwo grenzwertig erscheint, dann entweder woanders hingehen oder gut gegartes Gemüse essen und auf Fleisch oder Fisch verzichten. Viele halten sich einfach an den Spruch „Cook it, peel it or leave it“ – koche es, schäle es oder lass es liegen.
Unser Tipp für Ihre Sicherheit: Schließen Sie in jedem Fall eine Reiseauslandsversicherung für die medizinische Versorgung vor Ort ab, die auch den Heimtransport und je nach gewünschten Aktivitäten diese mit einschließt (z.B. Tauchen).